Menü

Mobilität

Nicht jede Branche bringt die Welt ins Rollen. Wir schon!

Wir bewegen Bayern!

Mit unserer Omnibusflotte

Termine

Mo 05.05.2025 13:00 17:00
LBO-Bezirksversammlung Oberbayern
Ort: München

Ab 13.00 Uhr Besichtigung des Magic Bavaria Erlebnismuseums

Ab 14.00 Uhr werden wir im Rahmen der Bezirksversammlung die aktuelle wirtschaftliche Lage sowie die Situation für Busunternehmen im ÖPNV, Schulbus- und Reiseverkehr besprechen. Die Tagesordnung finden Sie beigefügt.

Wir freuen uns auf einen regen Besuch der Veranstaltung.

Veranstaltungsort:

Magic Bavaria Erlebnismuseum

Pelkovenstr. 145

80992 München

PDF öffnen

Fr 09.05.2025 10:00 19:00
LBO-Familienfest mit Vorstellung der Bustouristik-Studie sowie Fahrzeugsegnung
Ort: Forsthaus Valepp

Liebe Mitglieder, Partner und Freunde des LBO,

wir laden Sie herzlich ein zu unserem ersten "LBO-Familienfest" - ganz im Zeichen des Bustourismus!

Lassen Sie uns in gemütlicher Atmosphäre miteinander feiern und über die Zukunft des Bustourismus sprechen.

Wir freuen uns Sie im Forsthaus Valepp begrüßen zu dürfen!

---

Unkostenbeitrag:

Kinder bis 6 Jahre: kostenfrei

Jugendliche (7-17 Jahre): 35,00 € (zzgl. MwSt.)

Erwachsene: 59,00 € (zzgl. MwSt.)

PDF öffnenEinladung

Mi 25.06.2025 13:00 16:00
Vom Sekretariat zum Recruiting: Wie Generative KI den Arbeitsalltag im Mittelstand erleichtern kann
Ort: digital

Liebe Mitglieder,

der LBO bietet gemeinsam mit den Partnerverbänden LBS, LBT und VBS sowie in Zusammenarbeit mit der KI Beratung disruptive zwei (inhaltsgleicheintensive digitale Praxis-Workshops zum Thema Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag an.

Drei Stunden geballtes KI-Wissen: Lernen Sie die Möglichkeiten einer Technologie kennen, die momentan in aller Munde ist und unsere Arbeitswelt von Grund auf revolutioniert. Erfahren Sie, welche Stärken und Schwächen Künstliche Intelligenz (KI) im Allgemeinen und Generative KI (GenAI) im Besonderen hat. Welche Chancen sie eröffnet – und welche Risiken bedacht werden müssen, insbesondere in Bezug auf Datenschutz, Ethik und Nachhaltigkeit. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten KI-Anwendungen, die in jeden KI-Werkzeugkasten gehören und erarbeiten Use Cases, die KI als Assistenz im Arbeitsalltag so wertvoll machen.

Im Nachgang bieten wir allen Teilnehmern eine kostenlose Online-FAQ-Session für Rückfragen und zur Diskussion über die Erfahrungen mit KI an. Diese Session findet jeweils 14 Tage nach dem jeweiligen Workshop (Dauer 30 bis 45 Minuten) statt.

Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig wenige Tage vor der Veranstaltung.

Der Preis für Workshop inkl. Online-FAQ-Session beträgt pro Person 129,- Euro (zzgl. MwSt).

Preis: 129,00 € netto

Do 26.06.2025 09:30 12:30
Vom Sekretariat zum Recruiting: Wie Generative KI den Arbeitsalltag im Mittelstand erleichtern kann
Ort: digital

Liebe Mitglieder,

der LBO bietet gemeinsam mit den Partnerverbänden LBS, LBT und VBS sowie in Zusammenarbeit mit der KI Beratung disruptive zwei (inhaltsgleicheintensive digitale Praxis-Workshops zum Thema Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag an.

Drei Stunden geballtes KI-Wissen: Lernen Sie die Möglichkeiten einer Technologie kennen, die momentan in aller Munde ist und unsere Arbeitswelt von Grund auf revolutioniert. Erfahren Sie, welche Stärken und Schwächen Künstliche Intelligenz (KI) im Allgemeinen und Generative KI (GenAI) im Besonderen hat. Welche Chancen sie eröffnet – und welche Risiken bedacht werden müssen, insbesondere in Bezug auf Datenschutz, Ethik und Nachhaltigkeit. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten KI-Anwendungen, die in jeden KI-Werkzeugkasten gehören und erarbeiten Use Cases, die KI als Assistenz im Arbeitsalltag so wertvoll machen.

Im Nachgang bieten wir allen Teilnehmern eine kostenlose Online-FAQ-Session für Rückfragen und zur Diskussion über die Erfahrungen mit KI an. Diese Session findet jeweils 14 Tage nach dem jeweiligen Workshop (Dauer 30 bis 45 Minuten) statt.

Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig wenige Tage vor der Veranstaltung.

Der Preis für Workshop inkl. Online-FAQ-Session beträgt pro Person 129,- Euro (zzgl. MwSt).

Preis: 129,00 € netto

Di 08.07.2025 10:00 16:30
Kalkulation von Auftragsverkehren-Wie Sie den richtigen Preis ermitteln bei ÖPNV-Ausschreibungen und Schülerverkehren
Ort: München beim LBO

Angebote auf Ausschreibungen von Linienverkehren sind mittlerweile üblich. Immer häufiger stehen die Unternehmen vor dem Problem, entsprechende Angebote abgeben zu müssen. Den richtigen Preis zu ermitteln, ist aber immer eine Herausforderung. Wichtig ist es zudem, die eigenen Bestandsleistungen regelmäßig auf Auskömmlichkeit zu überprüfen.
Daher haben wir uns entschlossen, Ihnen auch 2025 ein Seminar zur Kalkulation von Auftragsverkehren anzubieten. Mit in der Praxis vielfach bewährten Berechnungsformularen werden die Leistungen, die Personalkosten, die Fahrzeugkosten und die sonstigen Kosten ermittelt und in Kalkulationssätzen pro Kilometer, Einsatzstunde und Einsatztag berechnet.

Die Teilnehmer erhalten einen sehr praxisbezogenen Vortrag mit anschließender Diskussion. Als Referent wird Dipl.-Betriebswirt Frank Krautmann das Seminar leiten. Frank Krautmann ist Partner und Prokurist Frank Krautmann von der Wendlandt UnternehmensberatungGmbH. Er berät und betreut seit Jahrzehnten private Omnibusunternehmen.

Das Seminar findet statt:
Dienstag, 8. Juli 2025 von 10.00 Uhr – 16.30 Uhr
LBO, Georg-Brauchle-Ring 91, 80992 München

Der Preis für das Tagesseminar beträgt Euro 329,- zzgl. MwSt. pro Person und enthält Tagungsgetränke, Mittagsimbiss sowie Seminarunterlagen.

Sichern Sie sich schnell einen Platz, die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt (Mindestteilnehmerzahl 20 Personen).

Preis: 329,00 € netto

PDF öffnenSeminar-Info

Mi 09.07.2025 10:00 16:30
Kalkulation von Auftragsverkehren-Wie Sie den richtigen Preis ermitteln bei ÖPNV-Ausschreibungen und Schülerverkehren
Ort: München beim LBO

Angebote auf Ausschreibungen von Linienverkehren sind mittlerweile üblich. Immer häufiger stehen die Unternehmen vor dem Problem, entsprechende Angebote abgeben zu müssen. Den richtigen Preis zu ermitteln, ist aber immer eine Herausforderung. Wichtig ist es zudem, die eigenen Bestandsleistungen regelmäßig auf Auskömmlichkeit zu überprüfen.
Daher haben wir uns entschlossen, Ihnen auch 2025 ein Seminar zur Kalkulation von Auftragsverkehren anzubieten. Mit in der Praxis vielfach bewährten Berechnungsformularen werden die Leistungen, die Personalkosten, die Fahrzeugkosten und die sonstigen Kosten ermittelt und in Kalkulationssätzen pro Kilometer, Einsatzstunde und Einsatztag berechnet.

Die Teilnehmer erhalten einen sehr praxisbezogenen Vortrag mit anschließender Diskussion. Als Referent wird Dipl.-Betriebswirt Frank Krautmann das Seminar leiten. Frank Krautmann ist Partner und Prokurist Frank Krautmann von der Wendlandt UnternehmensberatungGmbH. Er berät und betreut seit Jahrzehnten private Omnibusunternehmen.

Das Seminar findet statt:
Mittwoch, 9. Juli 2025 von 10.00 Uhr – 16.30 Uhr
LBO, Georg-Brauchle-Ring 91, 80992 München

Der Preis für das Tagesseminar beträgt Euro 329,- zzgl. MwSt. pro Person und enthält Tagungsgetränke, Mittagsimbiss sowie Seminarunterlagen.

Sichern Sie sich schnell einen Platz, die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt (Mindestteilnehmerzahl 20 Personen).

Preis: 329,00 € netto

PDF öffnenSeminar-Info

Mo 21.07.2025 09:30 12:30
Zeit und Geld sparen mit KI: Standardprozesse in Kundenservice, Büroalltag und Distribution einfach automatisieren
Ort: digital

Liebe Mitglieder,

der LBO bietet gemeinsam mit seinen Partnerverbänden LBS, LBT und VBS sowie in Zusammenarbeit mit den Automatisierungsexperten von NOA zwei (inhaltsgleiche) digitale Praxis-Workshops zum Thema Automatisierung mittels Künstlicher Intelligenz an. 


Drei Stunden KI-Strategien aus der Praxis: Lernen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen Künstliche Intelligenz bei der Automatisierung unterschiedlicher Bereiche bietet, kennen und erfahren Sie, wie Sie mit KI standardisierte Prozesse in Vertrieb, Kundenservice und Distribution effizient automatisieren, um Zeit zu sparen und Kosten zu senken. Anhand konkreter Anwendungen und Live-Demonstrationen erfahren Sie beispielsweise, wie etwa die Abfrage und Verarbeitung von Kundenwünschen in der Vertriebsabteilung vollständig automatisiert werden kann.
Dieser Workshop richtet sich an Unternehmen, die bereits erste Erfahrungen mit KI (ChatGPT/Perplexity, Deepl) gesammelt haben und nun gezielt die nächsten Schritte in der Automatisierung von Geschäftsprozessen gehen möchten.

Im Nachgang bieten wir allen Teilnehmern eine kostenlose Online-FAQ-Session für Rückfragen und zur Diskussion über die Erfahrungen mit KI an. Diese Session findet jeweils 14 Tage nach dem jeweiligen Workshop (Dauer 30 bis 45 Minuten) statt.

Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig wenige Tage vor der Veranstaltung.

Der Preis für Workshop inkl. Online-FAQ-Session beträgt pro Person 129,- Euro (zzgl. MwSt).


 

Preis: 129,00 € netto

Di 22.07.2025 13:00 16:00
Zeit und Geld sparen mit KI: Standardprozesse in Kundenservice, Büroalltag und Distribution einfach automatisieren
Ort: digital

Liebe Mitglieder,

der LBO bietet gemeinsam mit seinen Partnerverbänden LBS, LBT und VBS sowie in Zusammenarbeit mit den Automatisierungsexperten von NOA zwei (inhaltsgleiche) digitale Praxis-Workshops zum Thema Automatisierung mittels Künstlicher Intelligenz an. 


Drei Stunden KI-Strategien aus der Praxis: Lernen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen Künstliche Intelligenz bei der Automatisierung unterschiedlicher Bereiche bietet, kennen und erfahren Sie, wie Sie mit KI standardisierte Prozesse in Vertrieb, Kundenservice und Distribution effizient automatisieren, um Zeit zu sparen und Kosten zu senken. Anhand konkreter Anwendungen und Live-Demonstrationen erfahren Sie beispielsweise, wie etwa die Abfrage und Verarbeitung von Kundenwünschen in der Vertriebsabteilung vollständig automatisiert werden kann.
Dieser Workshop richtet sich an Unternehmen, die bereits erste Erfahrungen mit KI (ChatGPT/Perplexity, Deepl) gesammelt haben und nun gezielt die nächsten Schritte in der Automatisierung von Geschäftsprozessen gehen möchten.

Im Nachgang bieten wir allen Teilnehmern eine kostenlose Online-FAQ-Session für Rückfragen und zur Diskussion über die Erfahrungen mit KI an. Diese Session findet jeweils 14 Tage nach dem jeweiligen Workshop (Dauer 30 bis 45 Minuten) statt.

Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig wenige Tage vor der Veranstaltung.

Der Preis für Workshop inkl. Online-FAQ-Session beträgt pro Person 129,- Euro (zzgl. MwSt).


 

Preis: 129,00 € netto